Konzept
FRAMED individualisiert den Standard und stellt die klassischen Papiertragetaschen in den Mittelpunkt.
Die Einkaufstaschen sind zum ganz natürlichen Bild unserer Gesellschaft geworden und können bestimmte Marken und Lebensstile repräsentieren, was zeigt, dass selbst alltägliche Gegenstände tiefere kulturelle Bedeutungen tragen. Der materielle Überfluss führt dazu, dass der Fokus gar nicht mehr auf deren eigentlichen Funktion liegt, sondern viel mehr auf ihrer Bedeutung. Sie wird zu einem Spiegelbild der Konsumkultur und verdeutlicht, wie stark unser Konsumverhalten von Symbolik und Status geprägt ist.
Das Ziel ist die Wertschätzung von dem Alltags- und Wegwerfproduktes zu fördern, den Ausdruck von Identität durch Kleidung zu unterstützen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Design und Funktion im täglichen Leben zu schärfen.
Ein grosses Danke an:
Palma Becsek, Salome Bruggisser, Daniela Eberle, Patrik Ferrarelli, Melanie Gutheinz, Julia Haas, Nick Maissen, Magdalena Matijašević, Petra Sidler, Katharina Tietze, Alexa Weiss, Mickaël Wiesengrün und Justine Yee